Conducting is my main profession. But it is grounded in my professional experience with composition and philosophy. Meaningful insights regarding interpretation and performance stem from a professional background in writing and composing.
(For copyright reasons I am not able to offer you texts here. But I invite you to support your public libraries and your local bookstores.)
Publications
Book
Dániel Péter Biró, Kai Johannes Polzhofer (eds.): Perspectives for Contemporary Music in the 21st Century, Hofheim (Wolke), 2016.
Articles
“Musikästhetik der Praxis. Zur erweiterten Neuausgabe von Hans Swarowskys Wahrung der Gestalt”. In: Musik und Ästhetik, Stuttgart (Klett-Cotta), in preparation.
Personenartikel “Steven Kazuo Takasugi (Komponist)”. In: Musik in Geschichte und Gegenwart, MGGOnline, in preparation.
“Negative Ästhetik und Kritischer Expressionismus. Zu Steven Kazuo Takasugis Klavierkonzert”. In: Musik und Ästhetik, Stuttgart (Klett-Cotta), in preparation.
“Wie ist Musik als Kunst möglich?” In: Musik und Ästhetik, 115, Stuttgart (Klett-Cotta), 2025.
“Die Philosophie des Geistes ist eine ästhetische Philosophie — Beethovens Fünfte und Sechste als Beitrag zur Metaphysikdiskussion der deutschen Philosophie um 1800”. In: Matthias Janson, Florian König, Thomas Wendt (eds.): Philosophie und Epochenbewusstsein. Untersuchungen zur Reichweite philosophischer Zeitdiagnostik, Würzburg (Königshausen & Neumann), 2020.
Articles: "Mark Andre", "Alban Berg", "Morton Feldman", "Klaus Lang", "Peter Ruzicka", "Pierluigi Billone", "Franz Schreker". In: Frank Heidlberger, Gesine Schröder, Christoph Wünsch (eds.): Lexikon des Orchesters, Laaber (Laaber Verlag), 2020.
“Philosophische Anthropologie und Analogia Entis. Erich Pryzwaras Beitrag zur kritischen Anthropologie”. In: Philokles. Zeitschrift für Philosophie, Leipzig, 2019.
“Ästhetische Autonomie als soziale Aufgabe”. In: Dániel Péter Biró / Kai Johannes Polzhofer (eds.): Perspectives for Contemporary Music in the 21st Century, Hofheim
(Wolke), 2016.
“Karl Kraus in Coney Island. Steven Kazuo Takasugis Sideshow”. In: Musik und Ästhetik, 79, Stuttgart (Klett-Cotta), 2016.
Article “Musiksoziologie” (with PD Dr. Ferdinand Zehentreiter). In: Christian Utz / Jörn-Peter Heikel (eds.): Lexikon Neue Musik, Stuttgart/Kassel (Metzler, Bärenreiter), 2016.
“Die Autonomie des Hörens als gesellschaftliche Praxis. Understanding Music. Philosophy and Interpretation von Roger Scruton”. In: Musik und Ästhetik, 75, Stuttgart (Klett-Cotta), 2015.
“Commemorative Composition. Analytical Remarks on Trauermusik im Gedenken der Völkerschlacht 1813 (2012/13)”. In: Wolfram Schurig, Claus-Steffen Mahnkopf, Frank Cox (eds.): New Musics and Aesthetics in the 21St Century, Hofheim (Wolke), 2014.
“Die Vermittlung von Expressivität und Introversion. Zu Mark Andres iv 2 für Violoncello Solo”. In: Musik und Ästhetik, 69, Stuttgart (Klett-Cotta), 2014.
“Zum gegenwärtigen Stand des Komponierens”. In: Musik und Ästhetik, 61, Stuttgart (Klett-Cotta), 2012.